- Stoffe
- Bezugsstoffe
Bezugsstoffe - vielseitig und nicht nur für Möbel geeignet
Wer schon einmal seine Möbel neu bezogen oder vielleicht das Lieblingssofa individuell hat anfertigen lassen, der kennt sicher den Begriff Bezugsstoffe. Damit sind die textilen Materialien gemeint, mit denen sich Polstermöbel beziehen oder bespannen lassen. Unter dem Oberbegriff lassen sich allerdings sehr viele verschiedene Materialien und Webarten zusammenfassen, darunter tierische Stoffe wie Leder und Seide, pflanzliche wie Baumwolle oder synthetische Fasern. Viele Bezugsstoffe sind zudem auch als Ausgangsstoffe für andere Textilien geeignet. So kann man schätzungsweise 90% der Möbelbezugsstoffe auch als Vorhangstoffe verwenden. Viele Eigenschaften, die für Stoffe zum Beziehen von Möbeln wichtig sind, kommen nämlich auch bei Vorhängen zum Tragen.
Inhaltsverzeichnis
- Möbelbezugsstoffe – bewährt seit Jahrhunderten
- Bezugsstoffe: Natur oder Synthetik?
- Stil und Design der Bezugsstoffe für Polstermöbel
- Wichtige Hinweise, bevor Sie Möbelbezugsstoffe kaufen
- Was sagt der Martindale-Wert aus?
- Lichtechtheit bei Bezugsstoffen
- Machen Sie aus Bezugsstoff Meterware Vorhänge
- Stoffmuster von Ihrem liebsten Bezugsstoff bestellen
- Bezugsstoff Meterware bei Mister Curtain kaufen
Möbelbezugsstoffe – bewährt seit Jahrhunderten
Schon im alten Ägypten oder der Renaissance war klar: Ein bequemer Sitz braucht mehr als nur ein stabiles Gestell – nämlich Stoff. Früher war das oft handgewebtes Leinen, Wolle oder importierte Seide – wertvoll, aufwendig verarbeitet und dem Adel vorbehalten. Heute ist die Auswahl größer, die Stoffe funktionaler und zugleich erschwinglicher. Was bleibt, ist der Anspruch: Ein guter Bezugsstoff soll nicht nur schön aussehen, sondern auch lange halten – genau das bieten moderne Möbelbezugsstoffe in ihrer Vielfalt aus Natur- und Kunstfasern.
Bezugsstoffe: Natur oder Synthetik?
Bezugsstoffe gibt es sowohl aus natürlichen Fasern wie Baumwolle, Leinen oder Wolle als auch aus modernen synthetischen Materialien wie Polyester oder Polyacryl. Während Naturfasern oft wegen ihrer Haptik und Optik geschätzt werden, überzeugen Synthetikstoffe durch Strapazierfähigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Welche Bezugsstoffe am besten geeignet sind, hängt vom Verwendungszweck und den persönlichen Vorlieben ab.


Stil und Design der Bezugsstoffe für Polstermöbel
Wenn Sie Möbelbezugsstoffe kaufen, haben Sie die Wahl aus einer riesigen Anzahl verschiedener Muster, Designs und Webarten der unterschiedlichsten Hersteller aus aller Welt. Für jeden erdenklichen Einrichtungsstil finden Sie bei uns online die passenden Bezugsstoffe. Der klassische Landhaus-Stil beispielsweise harmoniert bestens mit natürlichen Fasern wie Baumwolle, die in klaren und farbenfrohen Mustern die einzelnen Möbel akzentuieren. Wer es moderner mag, der bevorzugt vielleicht eher den urbanen Stil mit einfarbigen Stoffen oder bewusst synthetisch wirkenden Bezugsstoffen mit geometrischen Mustern. Auch Samtstoffe oder andere besondere Oberflächen setzen stilvolle Akzente. Wie auch immer Ihr Projekt aussieht: Mit den richtigen Bezugsstoffen für Polstermöbel wird Ihr Wohntraum wahr.
Wichtige Hinweise, bevor Sie Möbelbezugsstoffe kaufen
Bezugsstoffe für Polstermöbel müssen nicht nur optisch überzeugen, sondern auch den Anforderungen des Alltags standhalten. Was nützt der schönste Stoff, wenn er schon nach kurzer Zeit verblasst oder an den beanspruchten Stellen schnell verschleißt? Deshalb lohnt es sich, beim Kauf auf bestimmte Qualitätsmerkmale zu achten, die von den Herstellern ausgewiesen werden. Zwei besonders wichtige Werte sind die Lichtechtheit und der sogenannte Martindale-Wert. Diese Kennzahlen geben Aufschluss über die Haltbarkeit eines Stoffs – sowohl im privaten Wohnbereich als auch bei der gewerblichen Nutzung, etwa in Hotels oder Restaurants.
Was sagt der Martindale-Wert aus?
Der Martindale-Wert ist ein genormter Prüfwert zur Bestimmung der Abriebfestigkeit. Dabei wird der Stoff in einem Testverfahren mit standardisierter Reibung belastet, bis erste Schäden auftreten. Die Anzahl der Reibzyklen, die der Stoff dabei aushält, ergibt den Martindale-Wert. Für den privaten Einsatz gelten Werte zwischen 10.000 und 15.000 als ausreichend. Wer einen Stoff für stark beanspruchte Möbel oder den gewerblichen Einsatz sucht, sollte zu Stoffen mit einem Martindale-Wert ab etwa 25.000 greifen.
Lichtechtheit bei Bezugsstoffen
Möbelbezugsstoffe sind häufig stundenlangem Sonnenlicht ausgesetzt – sei es im Wohnzimmer oder in hellen Arbeitsräumen. Die Lichtechtheit gibt an, wie widerstandsfähig ein Stoff gegenüber UV-Strahlung ist. Auf einer Skala von 1 bis 8 steht 1 für sehr geringe, 8 für besonders hohe Lichtbeständigkeit. Wer auf dauerhaft satte Farben setzt, sollte daher auf einen möglichst hohen Lichtechtheitswert achten – insbesondere, wenn das Möbelstück in einem sonnendurchfluteten Raum steht oder gewerblich genutzt wird.
Machen Sie aus Bezugsstoff Meterware Vorhänge
Bezugsstoffe für Polstermöbel vereinen also wunderbare und vielfältige Optik mit individueller Haptik, einer großen Widerstandsfähigkeit und einer langen Haltbarkeit. Genau diese Anforderungen haben die meisten Menschen auch bei ihren Vorhängen. Da ist es kein Wunder, dass Möbelbezugsstoffe zugleich hervorragende Ausgangsmaterialien für blickdichte und schwere Vorhänge sein können. Technisch ist es bei den allermeisten Bezugsstoffen kein Problem, daraus tolle Vorhänge zu fertigen. Sie können also problemlos Stoffe zum Beziehen von Möbeln auch für Vorhänge benutzen. Damit schlagen Sie sogar zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen profitieren Sie bei Ihren Vorhängen von den genannten positiven Eigenschaften der Bezugsstoffe. Zum anderen ermöglicht die Verwendung der Bezugsstoffe es Ihnen, Ihre Vorhänge passend zu Ihren Möbeln zu gestalten.


Stoffmuster von Ihrem liebsten Bezugsstoff bestellen
Bei der Auswahl eines Möbelbezugsstoffs lohnt es sich, auf Nummer sicher zu gehen. Deshalb bieten wir Ihnen zu fast allen Stoffen die Möglichkeit, vorab ein Stoffmuster zu bestellen. So können Sie prüfen, wie sich Farbe, Haptik und Struktur in Ihrer Einrichtung verhalten – und vermeiden spätere Überraschungen. Auch für Raumausstatter ist das eine hilfreiche Grundlage, um Kunden gezielt zu beraten und individuelle Ideen greifbar zu machen.
Bezugsstoff Meterware bei Mister Curtain kaufen
Haben Sie die passenden Bezugsstoffe für Ihr Wohn- oder Kundenprojekt gefunden? Dann begleiten wir Sie gern bei den nächsten Schritten. Unser Team aus erfahrenen Raumausstattern steht Ihnen zur Seite – ob bei der Auswahl größerer Mengen, speziellen Anforderungen oder Fragen zur Verarbeitung. Wir produzieren auch für umfangreiche Projekte und verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Ausstattung von Hotels, Restaurants, Büros und Tagungsräumen. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.